Willkommen auf der Website der Feuerwehr Ulm
Abteilung Eggingen

Die Abteilung Ulm - Eggingen ist eine von 15 Abteilungen der Feuerwehr Ulm. Wir stellen gemeinsam mit allen anderen Abteilungen die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Ulm rund um die Uhr sicher. Aktuell haben wir eine Gesamtstärke von 50 Mann, davon sind 2 Feuerwehrbeamte, 5 im ABC-Zug Ulm, 2 in der Führungsgruppe Ulm, 6 Gruppenführer, 3 Zugführer und 2 Verbandsführer. Zusätzlich haben wir 12 Kameraden in der Altersabteilung.

Mit aktuell 24 Jugendlichen zählt unsere Jugendfeuerwehr zu der größten in Ulm.

Neuigkeiten

30.04.2025 - Herzliche Einladung zum Maibaumhock!

Herzliche Einladung zum Maibaumstellen am Mittwoch, 30. April 2025 ab 18.00 Uhr am Rathausplatz.
Gemeinsam wollen wir in den Mai feiern und den Frühling begrüßen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Es gibt:

  • Livemusik durch den Musikverein Eggingen
  • Speisen vom Grill
  • Kühle Getränke

Wir freuen uns auf Euer Kommen
Eure Feuerwehr Ulm Eggingen

01.04.2025 - Wieder im Dienst: Eine Drehleiter für die Feuerwehr Ulm-Eggingen

Nach mehreren Jahren ohne eigene Drehleiter freuen wir uns, bekannt geben zu dürfen, dass wir wieder über ein solches Einsatzfahrzeug verfügen. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Einsatzzahlen in den vergangenen Jahren sowie zur Optimierung der Ausrückezeiten im Ulmer Südwesten wurde die Entscheidung getroffen, eine Drehleiter (DLK) in Eggingen zu stationieren.

Viele Bürgerinnen und Bürger erinnern sich sicherlich noch an unsere frühere DL 16, die bis 2017 im Einsatz war. Ihr Abgang hinterließ eine spürbare Lücke – umso erfreulicher ist es nun, dass sich die Notwendigkeit einer Drehleiter in Eggingen bestätigt hat.

Die ersten Schulungen für unsere Einsatzkräfte haben bereits begonnen, und auch die logistischen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den Stellplatz in der Fahrzeughalle, konnten erfolgreich gemeistert werden. Die neue Drehleiter fügt sich nahtlos in unseren Fuhrpark ein und wird künftig eine essenzielle Rolle im Einsatzgeschehen spielen.

👉 Was haltet ihr von dieser Entscheidung?

Eure Feuerwehr Ulm-Eggingen
APRIL, APRIL

Die Aufgabengebiete der Feuerwehr:

Retten

Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen.

Löschen

Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Die Brandbekämpfung wird am häufigsten mit der Feuerwehr in Verbindung gebracht. Es ist die älteste und auch die bekannteste Aufgabe der Feuerwehren.

Bergen

In den Medien wird oft von "Bergen von Verletzten" gesprochen. Bei der Feuerwehr bedeutet bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Das umfasst neben dem Bergen von Unfallopfern auch das Sichern und Umladen von Gefahrgut oder z.B. das Bergen von Fahrzeugen aus Flüssen oder Seen.

Schützen

Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen. Weiterhin wirken wir im Katastrophenschutz mit und leisten auch Hilfe bei öffentlichen Notständen.